Kontaktieren Sie uns!

Blog

Hier finden Sie aktuelle Blogbeiträge unserer Rechtsanwälte zu rechtlichen Themen rund um den Bereich Erbrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht. Wir geben Ihnen viele nützliche Praxistipps rund um diese Themen und informieren Sie stets über aktuelle Gesetzesänderungen. 

 

05.06.2023 | Von: Rechtsanwältin Ulrike Specht

Wie weit reicht der erbrechtliche Zuwendungsverzicht?

Ehegatten setzten einander häufig gegenseitig zu Alleinerben ein und bestimmen gemeinsam, wer Schlussererbe des zuletzt versterbenden Ehegatten werden soll. Häufig ist diese Anordnung (ausdrücklich) bindend.  Diese Bindungswirkung hat zur Folge, dass der überlebende Ehegatte, die Schlusserbfolge in der Regel nicht mehr abändern kann.

Um diese in der Praxis manchmal nicht gewünschte Folge zu vermeiden, etwa weil der Schlusserbe schon zu Lebzeiten des überlebenden Ehegatten abgefunden werden soll, kann u. U. ein notarieller Zuwendungsverzicht in Betracht kommen. Hier ist aber Vorsicht geboten, um unliebsame Folgen zu vermeiden, wie das aktuelle Urteil des OLG Celle (Urteil vom 17.04.2023) zeigt. Im konkreten Fall, war die Stieftochter der Ehefrau, ersatzweise die Kinder der Stieftochter, bindend zu Schlusserben eingesetzt. Die überlebende Ehefrau wollte aber nach dem Tod ihres Mannes eine andere Person als ihren Erben bestimmen.

Dazu vereinbarten die Erblasserin und deren Stieftochter einen notariellen Zuwendungsverzicht für sich und ihre Abkömmlinge. Das OLG Celle gelangte aber trotz dieser Formulierung zu dem Ergebnis, dass sich der Zuwendungsverzicht nur auf die Stieftochter, nicht aber deren Kind erstreckt. Denn nach gesetzlicher Regelung kann sich eine solcher Verzicht nur auf die Abkömmlinge des Verzichtenden erstrecken, wenn der Verzichtende selbst ein Abkömmling oder Seitenverwandter der Erblasserin ist. Sie ist aber nur die Stieftochter.

Fazit für die Praxis:

Zuwendungsverzichte können im Einzelfall helfen, eine im Nachhinein ungewünschte Bindungswirkung faktisch zu beseitigen. Es ist aber im Einzelfall genau zu prüfen, wer eine Verzichtserklärung abgeben muss und, ob die ggf. erforderliche vollständige Abfindung dafür erfolgt. 

Bildquelle: pixabay

zurück zur Übersicht
Teilen:

Leitende Partnerin

Fragen dazu?

Schreiben Sie uns, wir sind gerne für Sie da.

Ulrike Specht

Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

specht@paluka.de
Ulrike Specht

Lösungen finden für komplexe & anspruchsvolle Fragestellungen – mit Erfahrung, Exzellenz und Augenmaß.

nach oben scrollen